Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Digitale Katastrophe“. „Polyrabbit.Duplicate duo“ Ausstellung

2024-12-20 - 2025-01-08

Uhrzeit

11:00

Standort

KCCC Ausstellungshalle
Didžioji Vandens g. 2, Klaipėda
20. Dezember. 17:30 Die Ausstellung „SKAITMENINE CATASTROPHE“ des Duos „Polyrabbit.Duplicate“ wird bis zum 19. Januar in der KCCC Exhibition Hall eröffnet.
„Das Duo Darius Jaruševičius und Ina Šilina, die Schöpfer von Polyrabbit.Duplicate, übertragen die Autorenschaft der Filme und Gemälde auf eine animierte Figur, die in den verschiedenen Formen der Malerei dokumentarische Geschichten schafft.
Polyrabbit.Duplicate ist eine fiktive Figur aus der monumentalen Zeichentrickserie Polyrabbit.Duplicate, die den zeitgenössischen Medienkonsumenten verkörpert, der nicht mit den physisch greifbaren Bedrohungen des medialen Nachrichtenstroms konfrontiert ist, sondern die Außenwelt über soziale Netzwerke erlebt und wahrnimmt. Das Kaninchen ist eine sehr beliebte Figur in Zeichentrickfilmen, eine Zeichentrickfigur, die in der Serie sowohl mit wichtigen Weltereignissen als auch mit den persönlichen Inhalten der Nutzer sozialer Medien identifiziert wird. Er ist Proteus nicht unähnlich, dem frühen Meeresgott der griechischen Mythologie, der seine Gestalt verändert. Polyrabbit.Duplicate bleibt an der Oberfläche gleich, aber seine Weltanschauung, Ideologie und Plastizität der Bewegungen und Emotionen ändern sich, wenn es auf verschiedene Ereignisse trifft.
Mit dieser Ausstellung trägt Polyrabbit.Duplicate zu der Vision bei, die baltisch-kurische Identität der Region Klaipėda wiederherzustellen. Die zurückgekehrten Kuronier sind in der heutigen Landschaft von Klaipėda mit archaischen Geschäften beschäftigt. Genauso wie die Wiederbelebung des Highlander-Stammes die prä-atomare Identität der Visaginas wiederherstellt.
Die digitale Katastrophe in Polyrabbit.Duplicate tritt ein, wenn ein Animationsbild mit den Oberflächen von Teppichen in einem digitalen Medium kollidiert und dann versucht, diese Kollision materiell zu verarbeiten. Die Projektion des animierten Bildes auf den Teppich wird zu einem nicht kopierbaren Modell, das durch Kopieren auf ein sehr dichtes Material – den Teppich – „neu gemacht“ werden soll. Daher auch der ironische Blick von Polyrabbit.Duplicate auf Unterschiede und Wiederholungen.

* Für die Übersetzung der Ereignisinformationen wurde eine automatische Übersetzung verwendet.