Inspiriert von der Novelle „Die Rückkehr“ von Roberto Bolaño
The Return ist eine zeitgenössische Gothic-Geschichte über Michael und Claire, ein junges, getrennt lebendes Ehepaar, und ihre unwahrscheinliche Rückkehr zueinander, die die Weltordnung durcheinander bringt. Claire arbeitet beim Fernsehen und strebt eine Karriere in Paris an, während Michael erfolglos versucht, seinen Job in Marseille und den Ehrgeiz seiner Frau, sich in der Hauptstadt niederzulassen, unter einen Hut zu bringen. Ihre Beziehung wird jedoch durch Michaels Affäre mit Cécile Lambal auf die Spitze getrieben, einem Mädchen, das gerade volljährig geworden ist und mit dem er auch nach der Scheidung weiterhin eine frivole Beziehung führt. Plötzlich stirbt Michael auf einer der regelmäßig stattfindenden Partys und folgt seinem Körper als Geist auf eine Reise durch die fantastischen Labyrinthe der Todesbürokratie und des Zufalls, bis sie ihn zu seiner Ex-Frau führen.
Dieses tabubrechende Werk ist das, was die französische Literaturtradition als bizzarerie bezeichnet – eine Fremdartigkeit, die die Selbstverständlichkeit unseres gewöhnlichen Alltagslebens stört. Das Stück basiert auf dem Gothic-Motiv der verkehrten Welt, das darauf hindeutet, dass sich am Tag des Jüngsten Gerichts die Geschädigten an ihren Peinigern rächen werden. Aber in dem Stück ist die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Strafe und blasphemischem Vergnügen gespenstisch blass und wird ständig neu gezogen. Hier werden unsere existenziellen Ängste, schändlichen Sehnsüchte und vergangenen Fehler in ein blendend helles, elektrisches Licht getaucht.
Das Stück basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño.
______________________________
Leistung auf Litauisch. mit englischen Übertiteln (am besten zu sehen auf Balkon I, Reihe 4-5)
Das Stück verwendet unzensierte Sprache, Rauch und helle Lichtblitze, nackte Körper
Dauer: 1 Stunde. 20 Minuten (ohne Pause)