Die Kindheit ist manchmal am Ende des Lebens. Wenn Sie mir nicht glauben, können Sie den kleinen König Dezember II. selbst fragen. Er ist übrigens nicht größer als eine Wüstenrennmaus und so eitel… Sie können ihn alles fragen, und er stellt gerne die bizarrsten Fragen: Warum ist das Haus eckig? Warum regnet es? Warum gibt die Kuh Milch? Warum gibt die Kuh Milch? Warum ist Milch Milch?… Mit ihm können Sie sich die Sterne ansehen und über Unsterblichkeit sprechen oder den Wolken Namen geben. Sie können sich die Kisten ansehen, in denen der König seine Träume aufbewahrt. Oder gehen Sie hinaus in die Stadt und sehen Sie Dinge, die Sie noch nie gesehen haben…
Eines Tages taucht König Dezember aus einer schmalen Spalte im Bücherregal eines Büroangestellten auf und öffnet die Tür zu einer geheimnisvollen Welt der Fantasie und Vorstellungskraft, die durch das Werk und die Weltsicht von Rene Magritte bereichert wird. Rene Magritte ist vielleicht der berühmteste Künstler des 20. Jahrhunderts. Magritte ist der bekannteste belgische surrealistische Maler, der für seine stimmungsvollen und zum Nachdenken anregenden Werke bekannt ist. Sein Hauptziel war es, die vorgefassten Vorstellungen des Betrachters von der Realität in Frage zu stellen und eine sensiblere Sichtweise auf die Umwelt zu fördern. In den Augen dieses Künstlers ist nichts so, wie es scheint, in der alltäglichen Welt, in der das Gewöhnliche außergewöhnlich ist.
Regie- Kamilė Kondrotaitė. Bühnenbildner- Liuda Liaudanskaitė. Künstler- Liuda Liaudanskaitė, Daiva Dašenkovienė. Komponist- Mantas Joneikis. Schauspieler- Liudas Vyšniauskas, Kamilė Kondrotaitė. Laufzeit- 45 Minuten.
Veranstalter: Clown Theater Studio „Dulidu“ Tel:+37061856135