Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fotografie-Ausstellung „Talking Water“

2025-03-11 - 2025-03-11

Uhrzeit

14:00
Wasser ist ein Symbol für Geburt, Wiedergeburt, Leben und Energie. Es ist der Geburtsort des Menschen, der Geburtsort des Lebens und die Quelle der Existenz, der Läuterung und des Wachstums des Lebens. Wasser ist nicht nur ein Symbol des Lebens, sondern auch ein Symbol des Heiligen: Wir taufen mit Wasser und geben dem Getauften damit ein neues geistiges Wesen.
Das Wasser als Symbol der Wiedergeburt spielt in der Ausstellung der Porträts der Mitglieder des ARTYN-Theaters (Fotografien von Eglė Sabaliauskaitė, Theatergründerin und Regisseurin Marta Vendland) eine besonders wichtige Rolle – hier scheinen die Mitglieder des Theaters im Wasser zu ertrinken, der Moment wird eingefangen und er birgt die ganze Geschichte dieser Person „(wieder)geboren im Theater“. Im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zur Wiederherstellung der litauischen Unabhängigkeit, die auch die (Wieder-)Geburt unseres Staates ist, laden wir alle zu dieser Ausstellung ein, in der das Wasser des Klaipėda-Schwimmbads mit den Geschichten der ARTYN-Theatermitglieder sprechen wird, die die Geschichte ihrer (Wieder-)Geburt im Theater erzählen, die unendlich mit der Wiedergeburt unseres Staates verbunden ist.
„Talking Water“ ist eine Ausstellung mit 15 fotografischen Porträts, in denen jedes Porträt mit der Stimme eines Menschen spricht, der außergewöhnliche, aber gleichzeitig jedem ans Herz gehende Geschichten über die Wiedergeburt des Theaters und damit des Lebens erzählt.
Während der Ausstellung „Talking Water“ werden wir diesen Geschichten zuhören, die Arbeit der Fotografin Eglė Sabaliauskaitė genießen, die litauische Nationalhymne singen und, nachdem wir wiederbelebt wurden, die Geschichte unserer Stadt und unseres Staates weiterschreiben.
Autorin der Ausstellungsidee: die Regisseurin Marta Vendland
Autorin der Porträts: die Fotografin Eglė Sabaliauskaitė /
Co-Autor Rolandas Jančauskas
Veranstalter der Ausstellung: das Theater ARTYN
Sponsor: die FINANETA Digital Printing Press
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. März im Schwimmbad von Klaipėda statt und wird 30 Minuten dauern.

* Für die Übersetzung der Ereignisinformationen wurde eine automatische Übersetzung verwendet.