Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ausstellung Paul Lindenau Werft

Besichtigung nur nach der Vereinbahrung

Im Jahr 1919 wurde die Schiffswerft Memel – Lindenau und cie, Eisen und Holzschiffbau, Maschinenfabrik und Giesserei (Werften gab es in der Gegend schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts) eröffnet. Der Hauptkonstrukteur war der Eigentümer, der Ingenieur Paul Lindenau.

Im Jahr 1922 baute die Werft den ersten Seedampfer „Cattaro“.

Im Herbst 1944 wurde die Werft evakuiert.

Im Oktober 2019 verkaufte das Unternehmen „UAB Klaipėdos laivų remontas“ (Klaipėda Schiffsreparaturgesellschaft) die Gebäude der ehemaligen P. Lindenau-Werft, sowie die Helling an die „UAB Puiki Investicija“, die auf dem Gelände Wohnhäuser errichten will. Als staatlich geschütztes Objekt des technischen Erbes soll die Klaipėda Helling jedoch nicht abgerissen werden. Im Jahr 2019 wurde in der Nähe von Helling, anlässlich des 100-jährigen Bestehens der P. Lindenau Werft, ein kleines Museum eröffnet, das die Geschichte der städtischen Schiffbauindustrie präsentiert. 

In den Ausstellungsräumen sehen Sie Filmaufnahmen aus der Zeit der Werft und haben die Möglichkeit, die (trotz der vielen Jahre) perfekt funktionierenden Metallpressen und Bandschneidemaschinen zu sehen und auszuprobieren.

Besichtigungist nur nach der Vereinbarung mit der Klaipėda Ship Repair Company.

Adresse: Priešpilio Str. 9.