Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Burganlage – Wiege der Stadt und Bastion

II-VI 10:00-18:00

Aus dem Zusammenspiel von politischem Willen und geistiger Vision entstand 1252 die Idee, eine Burg zu errichten – daraus wuchs Klaipėda, eine Stadt mit einer langen maritimen Geschichte. Die Burg von Klaipėda wurde erstmals in einem Dokument erwähnt, in dem der Hochmeister Eberhard von Zeine und der Bischof von Kurland, Heinrich, sich darauf einigten, sie zwischen dem Fluss Nemunas und dem Fluss Danė zu bauen. Damals nahm man an, dass die Kurische Nehrung ein Nebenarm des Flusses Nemunas sei, der in Deutschland Memel genannt wurde, weshalb die Burg Memelburg genannt wurde.

Die erste – hölzerne – Burg entstand an einer sumpfigen Stelle, an der südlichen Landzunge der Danė. Bereits im Jahr 1253 wurde am rechten Ufer eine gemauerte Burg in geschlossener Hofanlage errichtet – mit hölzernen und gemauerten Hofgebäuden errichtet. Sie wurde durch Wälle und Gräben geschützt. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Burg mehrfach während der Angriffe der Samogiten und Litauer niedergebrannt. Später wurde sie so verstärkt, dass sie auch Schusswaffen standhalten konnte – mit Türmen, einer Mauer sowie befestigten Wällen und Gräben.

Im 17. Jahrhundert wurde die Burg von den Schweden angegriffen, Brände wüteten. Im Jahr 1686 wurden Bastionen errichtet, und die letzten Befestigungsarbeiten wurden während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) abgeschlossen.
Heute erinnert die Burganlage nicht nur an die Anfänge der Stadt, sondern auch an den jahrhundertelangen Kampf zu ihrem Schutz.