Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skulpturenpark

Der Skulpturenpark ist eine Kunstgalerie unter freiem Himmel. Auf einem 10 ha großen Gelände der Parkanlage werden über 100 Kunstwerke zu verschiedenen Themen präsentiert, die im Rahmen der Bildhauersymposien 1977 in Smiltynė von 67 Bildhauern geschaffen wurden. Darunter sind die erhaltenen Grabsteine der Memeler Mäzenen Julius Ludwig Wiener und der Familie Gerlach sowie ein Memorial für die Teilnehmer vom Anschluss des Memellandes an Litauen im Jahr 1923. Das Parkgelände beherbergt mehrere historische Schichten: von 1820 bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts befand sich hier der alte Stadtfriedhof. (verschiedenen Quellen zufolge sollten dort etwa 40 000 Einwohner des alten Memels, darunter auch berühmte Persönlichkeiten aus Kleinlitauen, bestattet gewesen sein) In der Nähe der ehemaligen Westgrenze des Friedhofs ist eine Verteidigungsanlage, und zwar eine Schanze aus den Zeiten der Napoleonischen Kriege erhalten geblieben. Der Skulpturenpark von Klaipėda ist eine Oase der Geschichte, Kunst und Natur mitten in der Stadt für gemütliche Spaziergänge.

Adresse: Zwischen der K. Donelaičio Str., Liepų Str., Trilapio Str. und S. Daukanto Str.