Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Skulpturenpark – in der Sprache der Kunst verewigte Erinnerung

Es ist nicht nur eine Freiluftgalerie moderner litauischer Skulptur, sondern auch eine der sensibelsten historischen Schichten Klaipėdas. In dem 12 Hektar großen Park werden seit 1977 insgesamt 116 Skulpturen von 67 litauischen Künstlern ausgestellt.

Zuvor befand sich hier jedoch der Zentralfriedhof der Stadt, der im Jahr 1820 angelegt wurde. Heute erinnert ein Denkmal im Park an all jene, die hier bis 1944 bestattet wurden. Zudem befinden sich hier die Gräber der Aufständischen sowie der Gefallenen bei der Angliederung Klaipėdas an Litauen. Einer der interessantesten Akzente ist ein Obelisk aus dem Jahr 1925 – ein originaler Demarkationspfeiler, der einst Kleinlitauen von Großlitauen trennte.

Entdecken Sie bei Ihrem Besuch das Grab von Julius Ludwig Wiener, das Denkmal des Aufstands von 1923, Gedenkstätten zum Zweiten Weltkrieg sowie das Mahnmal für die verschollenen Seefahrer.

Dies ist ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Erholung zu einer meditativen Erzählung inmitten der Natur verschmelzen. An diesem Ort scheint die Zeit stillzustehen – jeder Weg führt nicht nur durch den Park, sondern auch durch die Erinnerung der Stadt.

Adresse: zwischen den Straßen K. Donelaičio, Liepų, Trilapio und S. Daukanto, Klaipėda