Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Theaterplatz

I-VII 24/7

Der Theaterplatz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Theaterplatz lockt Menschen wie ein Magnet an. Hier finden das Burgjazzfestival, das Meeresfest, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Man erzählt sich, dass die ersten Aufführungen schon im 17. Jh. dort stattfanden.
Im Jahre 1819, als ein Teil der Burggräben abgeschafft wurde, eröffnete der Neumarkt. Der Platz wurde von Metzgerbuden übernommen. Im Jahr 1860 wurden die Metzgerbuden abgerissen und an der Stelle baute man eine Markthalle.
Neben dieser Halle, bzw. den Burggräben, befand sich der Fischmarkt. Die Fischer brachten hier ihre Fische durch das Haff und verkauften sie auf ihren Schiffchen. Der Marktplatz wurde durch die Schiffsmasten lebendig, die mit bunten Wimpeln geschmückt waren. Der heutige Theaterplatz befand sich zwischen den zwei Marktplätzen und vereinigte sich später mit ihnen. So bildeten in der ersten Hälfte des 20. Jh. die Turgaus gatvė (Marktstraße), der Theaterplatz und der Neumarkt, einen langen Marktplatz, von der Jonas Kirche bis zur Burg.
Während der Handelszeit wurde das ganze Gebiet von Kutschen, Buden, Vergnügungsparks und anderen Zelten, die das Geld aus der Tasche lockten belagert. Wenn es an Platz mangelte, dann wurde weiter auf der Sukilėlių Straße gehandelt. Der Theaterplatz als solcher wurde nur im 19. Jh. eingerichtet, aber man erzählt sich das hier Theaterstücke schon im 17. Jh. von den vorbeireisenden Schauspielern gespielt worden sind.

Adresse: Turgaus Platz