Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

zurück zu
2020-12-11

Sprechende Skulpturen in Klaipėda

„Mensch! Kopf hoch! Oder zumindest Nase oder Ohr!“, – mit diesen Worten beginnt die Geschichte eines Fischers. Er ist ein von dreizehn sprechenden Skulpturen, die in Klaipėda sind.

Das Tourismus- und Kulturinformationszentrum Klaipėda hat es vom Ministerium für Wirtschaft und Innovation finanzierte Programm „Tourismusinnovationen“ gewonnen und die Skulpturen zum Sprechen gebracht.

„Wir haben die Skulpturen etwas anders gewählt, wir wollten unseren Bürgern und Gästen der Stadt die Geschichte erzählen, die noch nicht entdeckt oder etwas vergessen war.
Wir laden alle ein, sicher durch die Stadt zu gehen, nicht nur den Weihnachtsbaum zu besuchen, sondern auch die Skulpturen der Stadt kennenzulernen und ihre Geschichten zu erfahren. Wir hoffen sehr, dass diese Geschichten Menschen anziehen und wir das Projekt der sprechenden Skulpturen fortsetzen können. Schließlich macht es so viel Spaß, nicht nur zu „entdecken“, sondern auch zu „hören“. Vergessen Sie nicht, Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät mitzunehmen um den QR-Code zu scannen.“

sagte die Direktorin des Tourismus- und Kulturinformationszentrums Klaipėda – Romena Savickienė

Sprechende Skulpturen:

  • „Ännchen von Tharau“
  • „Das schwarze Gespenst“
  • „Ein Kuss“
  • „Neringa“
  • „Vydūnas“
  • „Die Meerjungfrau“
  • „Der Fischer“
  • „Klaipėdietis“
  • „Martynas Mažvydas“
  • „Austellung Fischerschiffe“
  • „Weichensteller“
  • „Albatros“
  • „Etnographischer Fischerhof“