Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gints Banis Gemäldeausstellung „Verstreut“

2025-06-05 - 2025-06-05

Uhrzeit

17:30

Standort

Galerie „Lyceum“
Danės g. 9, Klaipėda
𝐁𝐢𝐫𝐳̌𝐞𝐥𝐢𝐨 𝟓 𝐝𝐢𝐞𝐧𝐚̨, 𝟏𝟕.𝟑𝟎 𝐯𝐚𝐥. In Klaipėda professionelle Kunstgalerie „𝐋𝐲𝐜𝐞𝐮𝐦“ (Danės g. 9) atidaroma dailininko, muzikanto 𝐆𝐢𝐧𝐭𝐨 𝐁𝐚𝐧𝐢𝐨 𝐭𝐚𝐩𝐲𝐛𝐨𝐬 𝐩𝐚𝐫𝐨𝐝𝐚 „𝐈𝐒̌𝐒𝐈𝐁𝐀𝐑𝐒𝐓𝐄̨“, wo Sie surrealistische und Pop-Art-Werke des bekannten litauischen Künstlers sehen können, die die Realitäten der zeitgenössischen Welt erforschen.
Während der Eröffnung der Ausstellung werden Sie eine Live-Performance von Eugenijus Janavičius sehen.
Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
𝐀𝐩𝐢𝐞 𝐩𝐚𝐫𝐨𝐝𝐚̨
In den Gemälden des Malers Gintas Banis, die in der Ausstellung „Scattered“ präsentiert werden, hat der Betrachter die Möglichkeit, die künstlerischen Erkundungen des Künstlers der letzten Jahre zu sehen.
In seinen lebendigen Werken, die dem Genre der Pop Art und des Surrealismus angehören, wirft der Künstler existenzielle Fragen auf, auf der Suche nach einer sinnvollen Verbindung mit der Umwelt und fragt – „𝑲𝒂𝒊𝒑 𝒏𝒆𝒑𝒂𝒔𝒊𝒌𝒍𝒚𝒔𝒕𝒊 𝒌𝒂𝒔𝒅𝒊𝒆𝒏𝒊𝒏𝒊𝒖𝒐𝒔𝒆 𝒔𝒂𝒏𝒕𝒚𝒌𝒊𝒖𝒐𝒔𝒆, 𝒔𝒑𝒂𝒍𝒗𝒖̨ 𝒍𝒂𝒃𝒊𝒓𝒊𝒏𝒕𝒖𝒐𝒔𝒆, 𝒌𝒌𝒂𝒊𝒑 𝒑𝒂𝒔𝒊𝒓𝒊𝒏𝒌𝒕𝒊 𝒕𝒆𝒊𝒔𝒊𝒏𝒈𝒂̨ 𝒌𝒆𝒍𝒊𝒂̨ 𝒊𝒓 𝒓𝒂𝒔𝒕𝒊 𝒉𝒂𝒓𝒎𝒐𝒏𝒊𝒋𝒂̨ 𝒔𝒖 𝒔𝒂𝒗𝒊𝒎𝒊?“
Laut dem Künstler G. Banis hat jedes Ereignis, jede Emotion und jedes Objekt, das auf der Leinwand dargestellt wird, seine eigene Farbe und erzeugt eine Stimmung, die nur ein Blitzlicht im Universum der Zeit ist.
Die Exponate der Ausstellung offenbaren den charakteristischen Malstil von G. Banis, der Realität und Fantasie, Realistisches und Traumhaftes miteinander verbindet. Die gemalten Objekte werden in ungewöhnlichen Kontexten platziert und schaffen so multisensorische, symbolische Handlungen, die das Unterbewusstsein des Betrachters ansprechen.
In seinen Werken des fantastischen Genres bezieht der Künstler Attribute der zeitgenössischen Welt ein – von Modeaccessoires und Schildern aus der Massenwerbung bis hin zu gegenständlichen Porträts berühmter Persönlichkeiten und Symbolen der zeitgenössischen Kultur.
𝐀𝐩𝐢𝐞 𝐚𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐮̨
𝐆𝐢𝐧𝐭𝐚𝐬 𝐁𝐚𝐧𝐲𝐬 (𝐠. 𝟏𝟗𝟒) ist der Gründer, der Leiter, der Texter und der Maler der bekannten Musikgruppe „Pelenai“.
Der Künstler verwendet verschiedene Maltechniken und experimentiert gerne. Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen in Litauen, Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten.
Kaip teigia dailininkas, muzika ir dailė yra neatsiejamos jo gyvenimo dalys, viena su kita susijusios: „𝑻𝒂𝒑𝒂𝒖, 𝒌𝒂𝒊 𝒏𝒆𝒈𝒓𝒐𝒋𝒖, 𝒈𝒓𝒐𝒋𝒖, 𝒌𝒂𝒊 𝒏𝒆𝒕𝒂𝒑𝒂𝒖- 𝒕𝒐𝒌𝒔 𝒎𝒂𝒏𝒐 𝒔𝒖𝒑𝒓𝒂𝒕𝒊𝒎𝒂𝒔 𝒂𝒑𝒊𝒆 𝒎𝒊𝒔𝒊𝒋𝒂̨ 𝒔̌𝒊𝒂𝒎𝒆 𝒈𝒚𝒗𝒆𝒏𝒊𝒎𝒆. 𝑻𝒂𝒑𝒚𝒃𝒐𝒋𝒆, 𝒌𝒌𝒂𝒊𝒑 𝒊𝒓 𝒅𝒂𝒊𝒏𝒐𝒔𝒆, 𝒅𝒊𝒅𝒆𝒍𝒊̨ 𝒅𝒆̇𝒎𝒆𝒔𝒊̨ 𝒔𝒌𝒊𝒓𝒊𝒖 𝒑𝒓𝒂𝒔𝒎𝒆𝒊, 𝒎𝒊𝒏𝒕𝒊𝒆𝒔 𝒑𝒆𝒓𝒅𝒂𝒗𝒊𝒎𝒖𝒊, 𝒆𝒎𝒐𝒄𝒊𝒋𝒂𝒊“, sagt Gintas Banys.
Die Ausstellung ist bis zum 28. Juni zu sehen.
Veranstalter der Ausstellung: die Galerie LYCEUM
Kuratorin der Ausstellung: die Kunstkritikerin Agota Bričkutė
Schirmherr der Ausstellung: das Lyceum Klaipėda
Die Ausstellung wird teilweise von der Stadtverwaltung Klaipėda finanziert.

* Für die Übersetzung der Ereignisinformationen wurde eine automatische Übersetzung verwendet.