Das Gaswerk Klaipėda ist eines der markantesten Zeugnisse des industriellen Erbes der Hafenstadt und erinnert an die Zeit, als das Licht in die Stadt kam. Das Unternehmen wurde 1857 gegründet, die Gebäude wurden 1860–1861 nach den Plänen von Johann Hartmann, dem Direktor des Gaswerks in Königsberg, errichtet. Im November begann hier die Gasproduktion, die ein neuer Abschnitt in der Modernisierung der Wirtschaft Klaipėdas einläutete.
Von den damals 28 Gebäuden sind heute noch drei erhalten – das Verwaltungsgebäude aus roten Ziegeln und zwei achteckige Gasspeicher. Anfangs wurde das Gas zur Beleuchtung genutzt, später in der Industrie. Außerdem wurden hier Koks, Teer, Ammoniakwasser, Benzol und Selters produziert.
Ende des 19. Jahrhunderts erstrahlte die Stadt im Licht von Gaslaternen – an der Börsenbrücke, am Luise-Gymnasium und in den Gassen der Altstadt. Im Jahr 2011 wurden historische Nachbildungen dieser Laternen rekonstruiert.
Nach dem Krieg wurden die Gebäude des Gaswerks zeitweise als Wohnungen genutzt. Heute ist im kleinen Speicher das MEMEL Automuseum untergebracht – ein Museum für klassische Automobiltechnik. Die Exponate erzählen von einer Zeit, in der Geschwindigkeit noch Romantik war und jede Reise wie ein kleines Wunder erschien.
Adresse: Liepų g. 83, Klaipėda