Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hafenpoller – Denkmalgeschichten über maritime Aufbrüche

I-VII 24/7

Am linken Ufer der Danė, wo sich die Ufer noch an die Schatten von Segeln und den Hauch des Windes erinnern, stehen sieben bronzene Poller – stille Zeugen außergewöhnlicher Reisen und Träume litauischer Seeleute.
Symbolisch geehrt werden drei Jachten – „Lietuva“, „Dailė“ und „Audra“, die 1993, getragen vom Geist der Unabhängigkeitsbewegung Sąjūdis und geschmückt mit der Trikolore, den Atlantik überquerten. Diese Fahrt wurde zum Sinnbild der wiedererlangten Unabhängigkeit.

Einer der Poller ist Gintaras Paulionis gewidmet, der 1994 mit dem Ruderboot „Alfredas Jansenas“ die Ostsee überquerte. Ein anderer ehrt das norwegische Segelschiff „Anna of Sand“, eines der ältesten Fischerboote Europas.

„Ein Name – Litauen.“ Unter diesem Motto startete 2008 die „Tausendjahres-Odyssee“, eine Segelreise um die Welt, die den Mut und die Ausdauer des Volkes symbolisiert. Ihr ist der Poller für die Yacht „Ambersail“ (2009) gewidmet.

Der neueste Poller (2018) ehrt Bronius Rožinskas, der 1962–1963 mit seiner Yacht den Atlantik überquerte – eine Reise, die er dem Ruhm des litauischen Volkes widmete.

Diese Uferpromenade ist eine bronzene Ehren-Galerie, die daran erinnert, dass Litauen ein maritimes Land mit eigenen Helden und legendären Schiffen ist.