Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Bauhausstil in Klaipėda: Funktionale Schönheit und Zeichen der städtischen Modernisierung

In Klaipėdas Altstadt, zwischen den roten Ziegeldächern und den engen Gassen, verbirgt sich eine überraschende, aber bedeutende architektonische Linie – die Spuren des Bauhauses. Es ist nicht nur ein Stil, sondern ein Zeichen der Modernisierung der Stadt: eine mutige, lakonische Erzählung, die im Dialog von Form und Funktion steht und von Klaipėda in der Zwischenkriegszeit berichtet, als die Hafenstadt eine wichtige Zone des kulturellen und wirtschaftlichen Einflusses Deutschlands war.

Bauhaus ist eine 1919 vom Architekten Walter Adolf Georg Gropius in Deutschland gegründete Designschule, die die Einstellung zur Architektur, zum Design und zur Welt der Alltagsgegenstände grundlegend verändert hat. Diese Bewegung lehnte den dekorativen Historismus ab und strebte danach, dass jedes Objekt – vom Gebäude bis zum Stuhl – rational, funktional und ästhetisch klar gestaltet ist.

Der Geist des Bauhauses hat in Klaipėda besonders organisch Wurzeln geschlagen – dies ist sowohl auf die deutschen Bauvorschriften als auch auf die Vision der einheimischen Architekten zurückzuführen. In der Zwischenkriegszeit entstanden hier ganze Viertel, in denen einfache Formen, flache Dächer, regelmäßige Fensterreihen und eine rationale Raumaufteilung vorherrschen.

Zu den auffälligsten Beispielen zählen das ehemalige Gebäude des Handelsinstituts (heute Universität Klaipėda), Wohnhäuser im Viertel Vitė und durch Funktionalismus geprägte Gebäude in den Straßen Liepų und Herkaus Manto.

Möchten Sie diese noch wenig bekannte Seite von Klaipėda entdecken?
Eine Führung zu den Orten des Bauhauserbes können Sie telefonisch unter +370 46 412 186 oder per E-Mail an tic@klaipedainfo.lt buchen.