Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Museum 39/45

Di.–Sa. 10:00–18:00
So., Mo. geschlossen

4.0

Dieses zum Historischen Museum Kleinlitauens gehörende Museum präsentiert eine für die Stadt und die Region Klaipėda sehr wichtige und schmerzhafte Etappe der Geschichte – den Zweiten Weltkrieg. Es befindet sich unter dem Damm im östlichen Teil der ehemaligen Burg Klaipėda, wo die Deutschen während des Krieges ein Sprengstofflager errichteten. Das Museum ist besonders modern ausgestattet. Auf dem Ausstellungsgelände gibt es 13 interaktive Punkte und 4 Säle, die verschiedene Stadien der Kriegszeit darstellen. Zum ersten Mal in Litauen können Sie in der Halle „Klaipėda am Vorabend des Krieges“ belegende Dokumente sehen und lesen sowie Fotos und Filmchroniken dieser Zeit betrachten. Die grundlegenden Veränderungen dieser Zeit in Europa sind auf einer originellen animierten Karte dargestellt. Im Saal „Sturm auf Klaipėda“ wird die äußerst tragische Geschichte der Stadt Klaipėda und ihrer Bewohner erzählt. In „Klaipėda nach dem Krieg“ wird eine Installation gezeigt, die den zerstörten Kirchen in der Stadt gewidmet ist, und in einer Fotogeschichte zeigt sich, wie Klaipėda in den ersten Tagen nach dem Krieg aussah und wie es sich veränderte. Im letzten Saal, der „Gedächtnishalle“, steht ein symbolischer Karren von 6 Metern Länge mit einem Glasdeckel. Darunter befinden sich viele Alltagsgegenstände, die einst deutschen Soldaten und Zivilisten aus Klaipėda gehörten. Das Glas ist mit einer Sandschicht bedeckt, sodass die Besucher den Sand mit den Fingern wegwischen müssen, um die Exponate zu sehen.

Adresse: Priešpilio Str. 2, Klaipėda