Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Reisende Kirchen. „Klaipėda tranzit Memel

I-V 09:00 - 17:00

Interaktive Tanztour

Reisende Kirchen. „Klaipėda tranzit Memel“

Uraufgeführt im Jahr 2015;

„WANDERNDE KIRCHEN. Klaipėda tranzit Memel“ – eine Tanz- und Sound-Performance-Tour durch 7 alte Kirchen in Klaipėda, die die Frage aufwirft: Wer sind wir, wenn wir vergessen, und was werden wir, wenn wir uns erinnern? Dies ist eine neue und unerwartete Stadterfahrung, bei der Sie herausfinden werden, wo die ersten 7 Kirchen von Klaipėda standen, wie sie aussahen, welche Art von Menschen in der Turgaus-Straße lebten und was sie dachten;

Während des Performance-Rundgangs hört jeder Teilnehmer über Kopfhörer historische/künstlerische Texte, Musik und Klangkompositionen, sieht Interpretationen des zeitgenössischen Tanzes an verschiedenen Orten der Stadt und führt manchmal selbst bestimmte Bewegungen aus, was ihm die Möglichkeit gibt, die Geschichten von Kirchen und Menschen persönlich zu erleben und sein eigenes Verständnis der Stadt zu erweitern;

Für diese Performance – Exkursion wurde Agnija Šeiko für den Klaipėda-Theaterpreis „Die Maske der Dankbarkeit“ nominiert, und bei der Verleihung der Goldenen Kreuze erhielt sie den Boris Dauguvietis-Ohrring für „interdisziplinäres Schaffen, das weite Perspektiven der Interaktion des zeitgenössischen Tanzes mit anderen Künsten und dem kulturellen Erbe eröffnet“;

Der Kartenvorverkauf läuft: padidapifish@gmail.com, +370 672 29267.

Idee, Richtung, Bewegung von Agnija Šeiko
Ton: Kristijonas Lučinskas
Text von Sondra Simanaitienė
Berater für den historischen Kontext: Archäologin Raimonda Nabažaitė
Bewegung, Choreographie : Laura Geraščenko, Dovilė Binkauskaitė, Aušra Krasauskaitė, Inga Kuznecova, Darius Berulis.
Teilnehmer: Tanztheater „Šeiko šokio teatras“, das Ballettstudio von Aušra Krasauskaitė, die Tanzstudios „Movesio erdvė“ und „Žuveliukas“ von Laura Geraščenko, die Studios für zeitgenössischen Tanz „Žuvies akies“ und „Jazzup“ von Inga Kuznetsova

Video-Präsentation: https://vimeo.com/156700990