Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Mühlenpark am Teich – ein ruhiger Rückzugsort in der Stadt

24/7

Wenn man kurz dem Alltag entfliehen möchte, gibt es keinen besseren Ort als den stillen und grünen Rückzugsort im Mühlenpark. Bis 2017 war diese Stelle als Trinyčių-Park bekannt. Es ist einer der malerischsten Orte Klaipėdas, dessen wichtigster Akzent der Mühlenteich ist, der direkt neben dem alten Mühlengebäude liegt.
Der älteste Teil des Parks wird bereits im 16. Jahrhundert erwähnt, als durch das Aufstauen eines Nebenarms des Flusses Danė dieses Gewässer entstand. Die Mühle, die an der Ecke der Bangų-Straße und der Gluosnių-Gasse steht, zeugt bis heute von der Herkunft dieses Ortes. Im 18. Jahrhundert entstanden rundherum die Güter Joniškė, Būtsargiai und Justenhof.

Später, mit der Inbetriebnahme der nahegelegenen Fabrik „Trinyčiai“, erhielt der Teich den Namen Trinyčių-See – ein Name, der später auch auf den Park überging.
Heute führen Radwege durch den Park, es gibt Spielplätze, Schaukeln und Picknickbereiche. Am Ufer des Teiches steht die Skulptur Blüte (Autor: Jurgis Malinauskas), die an das einstige geografische Zentrum der Stadt erinnert.
Der Mühlenpark ist wie ein ruhiger, urbaner Rückzugsort – voller Grün, Geschichte und entspanntem Tempo.
Kommen Sie vorbei – hier atmet die Stadt in einem anderen Tempo.