Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der „Radlerstrand“ von Smiltynė – Natur pur zum Durchatmen

24/7

Klaipėda lockt nicht nur mit den Wellen der Ostsee, sondern auch mit seinen Rad- und Wanderwegen, auf denen jede Kurve zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Der Radweg der Kurischen Nehrung zählt zu den eindrucksvollsten Routen in Litauen. Auf 52 Kilometern führt die Strecke entlang der Küste und durch Kiefernwälder – von Smiltynė über Juodkrantė, Pervalka, Preila oder Nida. Unterwegs finden Sie atemberaubende Dünenlandschaften, den Hexenberg, historische Holzvillen und kleine Höfe mit geräuchertem Fisch. Kein Wunder, dass diese Kulisse schon mehrfach als Filmset diente – diese Natur ist wie gemacht fürs Kino.

Nur etwa 7 – 8 Kilometer von dem alten Fährterminal entfernt erreicht man den sogenannten „Radlerstrand“ – einen Ort, der auf keiner Karte verzeichnet ist, aber unter Radfahrern Kultstatus genießt. Ein wilder, weiter Küstenabschnitt – offen, salzig, winddurchzogen. Hier scheint sogar die Zeit kurz innezuhalten.

Es gibt hier keine Rettungsschwimmer, keine Cafés, keine Duschen – nur Sand, nur Wald und ein paar einfache Bänke und Tische zum Verschnaufen.

Ein Ort, an dem man den ursprünglichen Geist der Kurischen Nehrung besonders deutlich spürt – als würde die Natur selbst flüstern: Die echten Reisen beginnen dort, wo man die Freiheit spürt, ganz man selbst zu sein.